Es weihnachtet sehr

Die Flyer auf den Tische beim Vereinsabend haben es ja schon angekündigt: Der ASV ist mit einem kleinen aber feinen Stand beim Winterzauber an der Freiwilligen Feuerwehr Georgenhausen & Zeilhard vertreten. Der ASV bot Fischbrötchen, Konfekt und lecker Likörchen und rundete damit das kulinarische Angebot der Veranstaltung ab. Die Brötchen gingen weg wie warme Semmeln und waren bis zum Ende der Veranstaltung restlos ausverkauft. Ein voller Erfolg! Vielen lieben Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer und natürlich auch der Freiwilligen Feuerwehr, die uns die Möglichkeit der Teilnahme eröffnet hat.

Weihnachtlicher geht es nun wirklich nicht mehr, oder?

Winterzauber an der Freiwilligen Feuerwehr Georgenhausen & Zeilhard

Liebe Mitglieder,
am 30. November findet ab 16:00 Uhr der Winterzauber an der Freiwilligen Feuerwehr Georgenhausen & Zeilhard statt. Wir selbst sind mit einem kleinen Stand vertreten und verkaufen Fischbrötchen. Des Weiteren werden Waffeln, Kochkäsdöner, Bratwurst (auch vegan) sowie Glühwein und Kinderpunsch angeboten.

Der ASV im Museum in Reinheim

Liebe Mitglieder,
unter der kreativen Federführung unserer Jugendwartin Simone Christ wurde eine Vitrine im Museum in Reinheim gestaltet. Unter dem Motto “Vereine gestalten Gesellschaft” haben wir die Gelegenheit genutzt, unseren Verein den Bürgerinnen und Bürgern Reinheims auf diesem Wege vorzustellen.
Vielen Dank für diesen kreativen Beitrag zur Präsentation unseres Vereins für das breite Publikum im Musem in Reinheim. Nähere Informationen zum Museum und den Ausstellungen sind unter dem folgenden Link zu finden:

https://www.museum-reinheim.de/Aktuelles

Projekttag mit der 4a der Hirschbachschule am RHB

Am heutigen Freitag (21.06.) fand der erste Projekttag am RHB zusammen mit der Hirschbachschule statt. Dazu war die Klasse 4a an unserem schönen Rückhaltebecken zu Besuch, um unter der Leitung unserer Jugendwartin Simone Christ und weiteren Mitgliedern einen Einblick in die Angelei zu bekommen. Das Ziel war es, den Kindern die Themen Natur und Artenvielfalt sowohl theoretisch als auch praktisch näherzubringen.
Dazu kamen die Kinder zusammen mit ihrer Klassenlehrerin um 08:15 Uhr an die Hütte zur Begrüßung und Vorstellung der anwesenden Mitglieder. Diese informierten die Kinder zur Artenvielfalt am Rückhaltebecken und zum Angelsport. Nach der Therorie folgte der Praxisteil. Vor der Hütte versuchten die Kids mit den Ruten ein Gewicht in einen Hula Hoop-Reifen zu werfen. Als dies geschafft war, ging es endlich an den Teich. Dort wurde an drei Stationen über unterschiedliche Angeltechniken informiert und welche Fische damit gefangen werden können. Nach einer wetterbedingten Zwangspause, die zum gemeinsamen Frühstücken und zur “Fischkunde” genutzt wurde, wurde das Gelände rund um das RHB erkundet um sich von der vorhandenen Artenvielfalt zu überzeugen. Um 11:30 Uhr war der Projekttag für die Schüler auch schon wieder vorbei und es ging zurück in die Schule. Am nächsten Freitag (28.06) erwarten wir die 4b zu einem weiteren Projekttag.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Mitglieder, die sowohl im Vorfeld als auch vor Ort an der Umsetzung beteilgt waren und sich dafür frei genommen haben.